Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
ENZur englischen Website wechseln
Foto: Martin Steffen

eigen.regie – Werkstatt gegen Einsamkeit

Quick Info

Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Gemeinsam aus der Einsamkeit lädt die Initiative eigen.ruhr interessierte Bochumer*innen ins Oval Office ein: In Kooperation mit dem VfL Bochum und der Ruhr-Uni Bochum und zusammen mit engagierten Menschen aus Gesellschaft, Care-Arbeit, Kultur und Bildung gehen wir vier Tage lang auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, der wachsenden Einsamkeit zu begegnen. In verschiedenen Werkstattangeboten wollen wir Ideen sammeln, Probleme identifizieren und herausfinden, wie wir wirklich einen Unterschied machen können. Wir alle sind willkommen, denn wir alle haben Ideen. Gemeinsam statt einsam – gehen wir es an! Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.

Einsamkeit sichtbar machen: Kreative Perspektiven 17. Juni 2024, 10:00–14:00 Leitung: Judith Quester und Mira Stepec (Ruhr-Universität Bochum) In diesem Workshop geht es darum, Kunst als Ausdrucksform für junge Menschen mit verschiedenen Lebensrealitäten zugänglich zu machen und gleichzeitig einen Raum für Assoziation und Austausch zu schaffen. Hierfür wird eine Ausstellung zum Thema Einsamkeit besucht und im Anschluss von den Teilnehmenden selbst konzipiert, um persönliche Aspekte von Einsamkeit hervorheben zu können und Verarbeitungsmöglichkeiten von Einsamkeitsgefühlen aufzuzeigen.

Kooperation mit der RUB und Gesamtschule Mitte

keine Plätze mehr

Gesellschaftliche Verbundenheit statt Einsamkeit 17. Juni 2024, 17:00–19:30 Leitung: Saiman Mehran (Ruhr-Universität Bochum)

Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft, das Menschen jeden Alters betrifft. Obwohl soziale Interaktion ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens ist, fühlen sich viele Menschen isoliert und allein. Der Druck, den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden, die Angst vor Ablehnung und das Gefühl, nicht dazuzugehören, können eine tiefe Einsamkeit erzeugen, die sich negativ auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität auswirkt.

Mehr

Einsamkeit kann zu einer Vielzahl von negativen Auswirkungen führen, darunter Depressionen, Angstzustände und ein geringes Selbstwertgefühl. Die Isolation verstärkt negative Gedanken und Gefühle und kann sogar körperliche Gesundheitsprobleme verschlimmern.

In den Worten von Vincent van Gogh: „Mancher Mensch hat ein großes Feuer in seiner Seele, und niemand kommt, um sich daran zu wärmen.“ Diese Worte verdeutlichen die Sehnsucht nach menschlicher Verbundenheit und Gemeinschaft.

Es ist wichtig, Wege aus der Einsamkeit zu finden und eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, unabhängig vom Lebensabschnitt oder der Lebenssituation. Durch offenen Austausch, gegenseitige Unterstützung und das Entdecken von Gemeinsamkeiten können Menschen Verbundenheit und Stärke finden.

Dieser Workshop bietet einen Raum, in dem Wege aus der Einsamkeit erlernt werden und eine unterstützende Gemeinschaft aufgebaut werden kann. Offene Gespräche und gegenseitige Unterstützung ermutigen alle Teilnehmer*innen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und sich gegenseitig zu stärken.

Kooperation mit der RUB

Offen für alle / Anmeldung erfolgt unter tim@eigen.ruhr oder spontan vorbeischauen

Begegnung durch Bewegung - Alt trifft Jung 18. Juni 2024, 12:30–14:00 Leitung: Angelina Biela (VfL Bochum 1848)

Bei diesem Bewegungsvormittag möchten wir die Generationen zusammenbringen und gemeinsame Erlebnisse schaffen. Unsere Bewegungseinheit ist speziell darauf ausgerichtet, sowohl Senioren als auch Jugendlichen eine unterhaltsame und bereichernde Zeit zu bieten.

Mehr

Was erwartet Sie?

Gemeinsame Bewegungseinheit: Mit spielerischen und leichten Übungen fördern wir die körperliche Aktivität und das Wohlbefinden. Austausch und Gespräche: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit jungen Menschen auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu hören Spaß und Gemeinschaft: Erleben Sie eine fröhliche und unterstützende Atmosphäre, in der alle voneinander lernen und profitieren können

Unser Trainer sorgt dafür, dass die Übungen und Spiele für alle Teilnehmenden geeignet sind und Spaß machen. Ganz gleich, wie fit Sie sind – Ihre Teilnahme ist herzlich willkommen! Melden Sie sich an und werden sie Teil von diesem Erlebnis. Lassen Sie und gemeinsam Brücken zwischen den Generationen bauen und durch Bewegung Freude und Begegnung schaffen.

Kooperation mit dem VfL Bochum 1848

Offen für Menschen über 65 / Anmeldung erfolgt unter tim@eigen.ruhr

Boomer meets Zoomer: Ein Dialog über Gemeinsamkeiten der Generationen 19. Juni 2024, 10:00–13:00 + 14:00–17:00 Leitung: Marie-Kristin Döbler ( Soziologin FAU Erlangen/Tübingen)

Ziel des Workshops ist es, über eine Welt nachzudenken, in der es keine oder zumindest weniger Einsamkeit gibt. Hierfür diskutieren Jugendliche und Senior*innen darüber, was ihren Alltag lebenswert macht und bereichert: Wann und wo erleben sie Verbundenheit? Welche Beziehungen sind ihnen wichtig? Boomer und Zoomer formulieren Wünsche und Bedürfnisse und entwickeln Ideen, wie ein Mehr an lebenswerten, bereichernden Begegnungen entstehen kann. Dabei entdecken die Teilnehmenden bestimmt auch überraschende Gemeinsamkeiten, so dass die Jugendlichen und Senior*innen voneinander lernen können. Vielleicht bringt das eine generationenübergreifende Zusammenarbeit ins Rollen, die über den Workshop hinausgeht.

Kooperation mit der Gesamtschule Mitte

Offen für Menschen über 65 / Anmeldung erfolgt unter tim@eigen.ruhr

Verbindung schaffen – Strategien zur Überwindung von Einsamkeit 20. Juni 2024, 10:00–12:00 Leitung: Debora Brickau, Denise Harm und Peter Mohr

Der Workshop zielt darauf ab, die Herausforderungen von Einsamkeit besser zu verstehen und wirksame Ansätze zu ihrer Bekämpfung aufzuzeigen. Er ist in drei Bestandteile untergliedert:

Mehr

1. Theoretische Einführung in Bewältigungsstrategien: Der Workshop nimmt Einsamkeit als schmerzhaftes Gefühl zum Ausgangspunkt und führt in kognitive sowie verhaltensbezogene Bewältigungsstrategien ein. Es wird untersucht, welche kurz- und langfristigen Strategien sich als hilfreich erweisen und welche eher weniger effektiv sind.

2. Vorstellen konkreter Hilfsinitiativen und deren Ansätze: Im zweiten Teil werden verschiedene lokale und nationale Initiativen vorgestellt, die gezielt gegen Einsamkeit vorgehen. Beispiele wie „Silbernetz“, das ältere Menschen mit der digitalen Welt verbindet, oder „Verein(t) gegen Einsamkeit“, das durch Sportvereine soziale Kontakte fördert, illustrieren, wie durch gemeinnützige Projekte und ehrenamtliches Engagement positive Gemeinschaftserlebnisse geschaffen werden. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die Praxis dieser Projekte und die damit verbundenen Herausforderungen und Erfolge.

3. Diskussion anhand von Fallbeispielen über Wege, Betroffene zu erreichen und Präventionsstrategien: Anhand praxisnaher Fallbeschreibungen werden praktische Ansätze diskutiert, um Betroffene gezielt in ihren Lebenswelten zu erreichen. Zusätzlich werden Präventionsstrategien und wirksame Maßnahmen erörtert, um der Ausbreitung des Einsamkeitserlebens effektiv entgegenzuwirken

Abschließend bietet eine Reflexionsrunde den Teilnehmenden die Gelegenheit, konkrete Umsetzungsideen aus dem Workshop zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

Kooperation mit der RUB

Offen für alle / Anmeldung erfolgt unter tim@eigen.ruhr

Bochum vereint – Ideenwerkstatt für gemeinsame Lösungen gegen Einsamkeit 20. Juni 2024, 17:00–21:00 Leitung: Judith und Jan Quester

Kreativ-Workshop zur Ideenfindung. Ziel ist es gemeinsam im Team Ideen und Lösungsansätze gegen die steigende Einsamkeit zu sammeln und wie wir Begegnungen in unserer Stadt mehr begünstigen können. Durch unterschiedliche Sichtweisen und kreativen Methoden können Ideen erfasst und generiert werden. Die Teilnehmenden sollen ihre Sichtweisen, Erfahrungen einbringen um so Lösungsansätze darzustellen.

Kooperation mit der RUB

Offen für alle / Anmeldung erfolgt unter tim@eigen.ruhr

Weitere Infos zur Initiative und den Angebote in der Aktionswoche gegen Einsamkeit gibt es → HIER

Webseite
www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/20373/eigen-regie-werkstatt-gegen-einsamkeit http://www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/20373/eigen-regie-werkstatt-gegen-einsamkeit
zum Spielplan

Nächste Veranstaltungen

Nach oben

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmst du dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ kannst du die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum